• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
  • Masterstudium Geowissenschaften
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Forschungsmodule
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Forschungsmodule
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Masterarbeit
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Forschungsmodule
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Masterarbeit

Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
Masterarbeit

Informationen zur Masterarbeit

Nach dem zweiten Semester beginnen Sie mit der Entwicklung eines Themas für Ihre Masterarbeit, in der Regel in enger Zusammenarbeit mit einer am Studiengang beteiligten Arbeitsgruppe. Das Thema sollte sich mit einer aktuellen Fragestellung befassen, die nicht bereits umfassend in der Literatur dokumentiert ist. Spätestens im dritten Semester sollte die Aufgabenstellung präzisiert werden. Das vierte Semester ist als Bearbeitungszeit vorgesehen. Unter der Anleitung eines Betreuers führt jede/r Studierende ein selbstständiges wissenschaftliches Projekt durch.

Die Arbeit kann auf Laborexperimenten oder Projekten außerhalb der Universität, z. B. in Zusammenarbeit mit der Industrie, basieren. Teil der Masterarbeit sind Literaturrecherche, Datenaufbereitung und –interpretation, Modellierung und Simulation (optional) und schließlich die Niederschrift.

Die Masterarbeit wird von zwei Gutachtern bewertet, wobei der Erstgutachter in der Regel der Betreuer ist.
In einem abschließenden Kolloquium präsentiert und verteidigt die/der Studierende ihre/seine Arbeit. Das Kolloquium dauert etwa 45-60 Minuten.

Checkliste

  • Thema suchen und im 3.Semester bereits spezifizieren
  • 1 Betreuer finden (auch Externe möglich, bei Internen: sind i.d.R. 1. Gutachter)
  • 2 Gutachter finden (nur Lehrende des Studiengangs, aber aus 2 unterschiedlichen Fachgruppen - der 1. Gutachter sollte Lehrender des Profils sein)
  • Startvoraussetzung: 60 CP
  • Anmeldung: 2 Wochen vor Beginn im Prüfungsbüro, s. Downloads
  • Dauer: 22 Wochen
  • Verlängerung: auf Antrag nur einmalig um 4 Wochen
  • Abgabe von 3 gedruckten Exemplaren und 1 digitalen Version im Prüfungsbüro zusammen mit der Erklärung (s. Downloads)
  • nach max. 8 Wochen müssen die Gutachten vorliegen
  • Kolloquiumstermin mit Gutachtern vereinbaren, Raum reservieren (Studien- und Praxisbüro)
  • 2 Wochen vorher: Kolloquium im Prüfungsbüro anmelden (s. Downloads)
  • Kolloquiumstermin: Protokollbogen aus dem Prüfungsbüro mitbringen
  • durchgefallen? Die Masterarbeit darf einmalig mit einem anderen Thema wiederholt werden
Eckdaten
Dauer

22 Wochen/30 CP

Downloads
Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit (EN)
pdf-Datei (204.54 KB)

Betreuer-/Gutachterregelung
pdf-Datei (13.6 KB)

Anmeldung Masterarbeit
pdf-Datei (87.12 KB)

Erklärung zur Masterarbeit
pdf-Datei (9.83 KB)

Anmeldung Kolloquium
pdf-Datei (16.45 KB)

Kontakt
­

Prüfungsbüro Master

Anabel Lafferty

GEO 1170

Tel.: +49 421 218 - 65012
master.promotion.fb5@uni-bremen.de

Prüfungsbüro Master

Anabel Lafferty

GEO 1170

Tel.: +49 421 218 - 65012
master.promotion.fb5@uni-bremen.de
zum Anfang der Seite

Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
Masterarbeit

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz