Promotion am Fachbereich Geowissenschaften

Die thematisch vielfältigen Dissertationsprojekte sind auf 3-4 Jahre ausgelegt. Dissertationen werden meist in kumulativer Form verfasst und bestehen aus sich ergänzenden Artikeln in internationalen Fachzeitschriften. Dies ermutigt Promovierende, sich der Fachkritik internationaler Experten zu stellen und verhilft ihnen bereits früh in ihrer Karriere zu einem oft beachtlichen Schriftenverzeichnis.
Viele Promovierende führen einen Teil ihrer Arbeit an einem Partnerinstitut im Ausland durch. Sie profitieren in Form von wissenschaftlichen Impulsen, Spracherwerb, Kulturerfahrungen und internationalen Kooperationskontakten. Auslandsaufenthalte sind fester Bestandteil der Promotion in Graduiertenkollegs und der Graduiertenschule GLOMAR des MARUM. Diese bieten auch zahlreiche Angebote zur fachlichen und außerfachlichen Weiterbildung an.
Die Internationale DAAD-Akademie (iDA) hat ein Video von unserer ehemaligen Doktorandin Tzeng Yiting gedreht.
zum Video
Vorsitzender Promotionsausschuss
Prof. Dr. Wolfgang Bach
GEO 5340
+49 421 218 - 65400
wbach@uni-bremen.de

Geschäftsstelle
Alicja Ostrowski
GEO 1180
+49 421 218 - 65013
alicja.ostrowski@vw.uni-bremen.de