
2025-03-21
Auf den Spuren der Metalle in vulkanischen heißen Quellen
Das Forschungsvorhaben DRILL-BROTHERS untersucht die komplexen magmatischen, hydrothermalen und mikrobiologischen Prozesse des submarinen Brothers-Vulkans im südlichen Kermadec-Inselbogen
Ein Team aus Deutschland, Neuseeland und Canada startet heute an Bord des deutschen Forschungsschiffes FS SONNE auf eine Expedition nördlich von Neuseeland. Bis zum 1. Mai werden 34 Forschende und Technisches Personal unter der wissenschaftlichen Fahrtleitung von Prof. Dr.
mehr »
mehr »

2025-03-13
Professur für das Fachgebiet Marine Geologie
Im Fachbereich Geowissenschaften ist zum 01.10.2025 folgende Stelle zu besetzen
Professur (w/m/d) Besoldungsgruppe W2/W3 im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit für das Fachgebiet Marine Geologie. Die Frist für die Einreichung von Bewerbungen endet am 03. April 2025. Ausführliche Informationen auf Deutsch und Englisch finden sich auf der Webseite der Uni Bremen.
https://www.uni-bremen.de/universitaet/die-uni-als-arbeitgeber/offene-stellen/job/3764?cHash=4ed3eb19264eb0ecc64e7d70126450e1
mehr »
https://www.uni-bremen.de/universitaet/die-uni-als-arbeitgeber/offene-stellen/job/3764?cHash=4ed3eb19264eb0ecc64e7d70126450e1
mehr »

2025-03-13
Kreidefelsen von Rügen und ihre eiszeitliche Überprägung
Vortrag von Torsten Bickert, MARUM / Fachbereich Geowissenschaften
Im Rahmen der Vortragsreihe "Expedition Erde" Teil XXII hält Dr. Torsten Bickert am Mittwoch 19. März um 16:00 Uhr einen allgemeinverständlichen Vortrag mit dem Titel "Kreidefelsen von Rügen und ihre eiszeitliche Überprägung".
Feuer und Eis - so könnte man vielleicht den Bogen spannen für die Themen der 22. Ausgabe der Veranstaltungsreihe "Expedition Erde".
mehr »
Feuer und Eis - so könnte man vielleicht den Bogen spannen für die Themen der 22. Ausgabe der Veranstaltungsreihe "Expedition Erde".
mehr »

2025-03-10
„Ernst von Rebeur-Paschwitz-Preis“ der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft für Prof. Dr. Vera Schlindwein
Im Rahmen der 85. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (www.dgg-online.de) wurde unsere Kollegin Vera Schlindwein mit dem „Ernst von Rebeur-Paschwitz-Preis“ für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Seismologie geehrt.
mehr »
mehr »