- Bachelorstudium Geowissenschaften
- Masterstudium Geowissenschaften
- Internationales Masterstudium Marine Geosciences
- Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
- Nebenfach Geowissenschaften
- General Studies
- Studium International
- Promotion in den Geowissenschaften
- Prüfungsamt
- Qualitätsmanagement
- ⌂
-
▽
- Bachelorstudium Geowissenschaften
- Masterstudium Geowissenschaften
- Internationales Masterstudium Marine Geosciences
- Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
- Nebenfach Geowissenschaften
- General Studies
- Studium International
- Promotion in den Geowissenschaften
- Prüfungsamt
- Qualitätsmanagement
-
▽
- ⌂
-
▽
- Service
- Anmelden
- Abmelden
- Redaktionssystem Aktuelles
- Redaktionssystem Highlights
- Redaktionssystem Mitarbeiterverwaltung
- Redaktionssystem Lehrveranstaltung
- Redaktionssystem Studiengänge
- Redaktionssystem Webseite
- Prüfungsplan - Bachelor of Science Geowissenschaft
- Redaktionssystem Mitarbeiterverwaltung
- Redaktionssystem Webseite
- Admin Busse
- Messinstrumente
- Alumni Editieren
- Admin Alumni
- Admin Benutzer
- Editieren abbrechen
- Redaktionssystem Webseite
- Prüfungsplan - Bachelor of Science Geowissenschaft
- Prüfungsplan - Bachelor of Science Geowissenschaft
- Redaktionssystem Prüfungsplan
- Redaktionsebene Infrastrukturen und Instrumente
- Suche
- Redaktionssystem Highlights
- Redaktionssystem Webseite
- Prüfungsbüro
- Redaktionssystem
- Redaktionssystem
- Admin Links
- Admin Raeume
- Administration Räume
- Redaktionssystem Termine
- Redaktionssystem Webseite
- Datenschutz
- Redaktionssystem Webseite
- Redaktionssystem Webseite
- Doktoranden
- Förderer & Alumni
- Unternehmen
- Besucher
- Editieren abbrechen
- Anfahrt
- Redaktionssystem Webseite
- Redaktionssystem Webseite
- Mein e-Mailkonto editieren
- GEO Gebäude
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Editieren abbrechen
- Formulare editieren
- Firmenporträts
- Geosystem-Modellierung Lehrende
- Raumplan druckern
- Redaktionssystem Webseite
- Fachgebietsseite editieren
- Besucher
- Abschluss der Promotion
- SQL Lehrende
- Administrations Tools
- Tool-Dateienabgleich
- Redaktionssystem Studiengänge
- Redaktionssystem Lehrveranstaltung
- Bisherige Themen geowissensch. Projektübungen
- Editieren abbrechen
- PC-Raum Fernzugriff
- Schwarze Brett-Anzeige
- Fehlerseite
- Admin Gruppen
- B.Sc. Natural Sciences for Sustainability
- Admin Raumbelegung
- Admin Raumbelegung
- Selbsttest
- Suchen
- Meldungen
- Schwarzes Brett
- GeoDigital
- GeoDigital Import
- Meldungen
- Prüfungsplan - Bachelor of Science Geowissenschaft
- Derzeit keine Kurse
- Redaktionssystem Lehrende
- Prüfungsplan - Bachelor of Sc. Geowissenschaften (
- Häufig gestellte Fragen
- Lehrveranstaltungen
- Ehemalige Researchers
- Ehemalige Lehrende
- Digitale Kompetenzen
- Digitale Kompetenzen
- Edit Prüfungsplan - BPO 2007 - Bachelor of Sc. Geo
- Dissertationen
- Qingdao (China)
- Septemberakademie / Uni-Start
- Valparaíso (Chile)
- Akademische Weiterbildung
- Testseite
- Studium 2012
- Valparaíso (Chile)
- Doktoranden
- Verwaltungspersonal
- Technisches Personal
- Organische Geochemie
- Forschungsprofessur – Meeresgeologie
- Geochemie und Hydrogeologie
- Geochronologie – Beckenanalyse
- Geodynamik der Polargebiete
- Historische Geologie – Paläontologie
- Kristallographie
- Marine Geophysik
- Meerestechnik – Sensorik
- Meerestechnik – Umweltforschung
- Geosystem-Modellierung
- Petrologie der Ozeankruste
- Sedimentologie – Paläozeanographie
- Marine Ingenieurgeologie
- Geotechnik
- Allgemeine Geologie – Marine Geologie
- Isotopengeochemie
- Modellierung von Sedimentationsprozessen
- Mikropaläontologie - Paläozeanographie
- Paläozeanographie
- Geophysik
- Mineralogie
- Editieren abbrechen
- EAGE Student Chapter
- Redaktionssystem Studium
-
▽
-
▽
05-MCM-3-W7C Research Module Chemistry II
Representative: Marcus Bäumer
Content
The research project typically consists of the synthesis of inorganic materials in crystalline or nano-crystalline form and their characterization.
Organization of a self-designed research project
The students should have a fundamental knowledge in materials chemistry and they should be well trained in analytical methods (Different than Research Modul Chemisry I)
360 hours / 12 CP
• time for lab work, exercises, and seminar (10 SWS x 14 weeks) 140 h
• time for preparation and post processing 220 h
module exam (combined marks):
| laboratory report | not graded |

