ISSU
Geowissenschaften in der interdisziplinären Sachbildung/ Sachunterricht
Wir bieten Ihnen im Fach ISSU auch die Möglichkeit die interdisziplinäre Fachwissenschaft Geowissenschaften zu wählen.
Wir hoffen, Ihnen in Vorlesungen, vielen praktischen Übungen und einer Exkursion genügend Anregungen zu geben, um die Themen Aufbau und Entwicklungsgeschichte der Erde in geeigneter Form an ihr junges Publikum weitergeben zu können.
GEO für ISSU - Modul 1
Modulprüfung: Kolloquium
Dynamik der Erde
Vorlesung 2 SWS (3 CP)
(aus dem Modul "Aufbau und Dynamik der Erde",
G. Bohrmann, F. Lisker)
dienstags 10 c.t.; Hörsaal GEO 1550;
Gesteinsbestimmung für Studierende ISSU
Übung 2 SWS (3 CP)
(G. Bohrmann)
donnerstags 14 c.t., Übungsraum GEO 0340;
[Skript nebenstehend zum Download]
Geologische Übungen für Studierende ISSU
Übung 2 SWS (3 CP)
(G. Bohrmann);
n.V.
GEO für ISSU - Modul 2
Entwicklungsgeschichte der Erde und des Lebens
Vorlesung mit Übung 2 SWS (3 CP)
(M. Kucera)
freitags, 14 c.t., Übungsraum GEO 0340
Geowissenschaften in der Schule
Übung 1 SWS (2 CP)
(H. Pälike)
freitags, 16 c.t., Übungsraum GEO 0340
Die Prüfungsform ist eine mündliche Präsentation zu einer Lehreinheit (mit Abgabe eines schriftlichen Portfolio) zu einem der beiden oben genannten Themenkreise/Veranstaltungen.
2-tägige Exkursion für Studierende ISSU
Übung 1 SWS (1 CP)
(G. Bohrmann)
nach Absprache
Anmeldung
Die Anmeldung in StudIP ist notwendig. Bitte tragen Sie sich so früh wie möglich ein, um alle Hinweise zu den Veranstaltungen zu erhalten.
Downloads
Kontakt

Prof. Dr. Gerhard Bohrmann
GEO 1090

Prof. Dr. Gerhard Bohrmann
GEO 1090