• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
  • Master Program Geosciences
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field courses
    • Project exercises
    • Research seminar
    • Master thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • International Master Program Marine Geosciences
  • International Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • General Studies
  • Studies Abroad
  • Doctorate in Geosciences
  • Examination Office
  • Quality Management
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Master Program Geosciences
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field courses
    • Project exercises
    • Research seminar
    • Master thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Master Program Geosciences
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field courses
    • Project exercises
    • Research seminar
    • Master thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

05-GEO-2-K14 Theoretische Glaziologie

Representatives: Olaf Eisen, Angelika Humbert

Inhalt

Im Modul Theoretische Glaziologie wird die theoretische Basis der Themen der Allgemeinen Glaziologie erarbeitet und angewendet. So werden die Gleichungen der Fließdynamik abgeleitet, ihre Randbedingungen hergeleitet, und die Entwicklung von Näherungslösungen erarbeiet. Beispielhafte numerische Lösungen zeigen die Lösungen dieser Gleichungen für charakteristische Systeme (je nach aktueller technischer Lage). Kernthemen sind:
- kontinuumsmechanische Grundlagen der Glaziologie
- numerische Methoden in der Glaziologie
- Beispiele für numerische Modelle

Zusätzlich wird im Modul Theoretische Glaziologie der Bezug zu aktuellen Themen der Glaziologie in der nördlichen Hemisphäre hergestellt und so das Spektrum der Beispiele aus dem Modul Allgemeine Glaziologie komplettiert. Die Studierenden erhalten damit einen vollständigen Überblick über die Dynamik und Veränderlichkeit der Elemente der Kryosphäre und eine Grundlage für eigene Bewertungen und Studien.

Die Veranstalter beabsichtigen die studentische Vor,- Mit- und Nacharbeit in koordinierter Form in die Veranstaltungsblöcke einzubeziehen. Die Vorstellung und Diskussion von Übungs- und Fallstudienergebnissen wird breiten Raum einnehmen.
Es wird angestrebt den Lehrstoff durch eine glaziologische Exkursion zu ergänzen.

Lernziele / Kompetenz

Studierende erwerben Kenntnis in/im
- Kontinuumsmechanischen Methoden
- Konstitutivgesetzen und Bilanzgleichungen der Glaziologie
- Approximationen und Skalierungsanalyse
- Ableiten der Gleichungen des Fliessens von Eis und deren Randbedingungen
Die Studierenden werden begleitend dazu
- Verständnis der Elemente der Kryosphäre in der nörlichen Hemisphäre erwerben und
- beispielhaft für ein einzelnes Themengebiet eine Studie erstellen.

Kenntnisse

Inhalte des Moduls 'Allgemeine Glaziologie'

Arbeitsaufwand

180 h / 6 CP:

- 40 h Anwesenheit
– 40 h Nachbereitung
– 40 h Hausarbeit
- 60h Prüfungsvorbereitung

Prüfungsform

Kombinationsprüfung:
mündliche Prüfungunbenotet
Referatunbenotet

Prüfungsvorleistungen:
- aktive Teilnahme an den Veranstaltungen

Literatur

wird unter den Lehrveranstaltungsbeschreibungen angegeben.

back
Basic data
Study Program

Master of Science Geowissenschaften


Module Type

Compulsory


First Year of Study

Sommersemester

6 CPS

5 SWS


Teaching Language:

Deutsch


Further Language Skills:

Englisch


Contact

Prof. Dr. Angelika Humbert

AWI

Tel.: +49 471 4831 - 1834
Angelika.Humbert@awi.de


Prof. Dr. Olaf Eisen

AWI

Tel.: +49 471 4831 - 1969
olaf.eisen@awi.de


05-GEO-2-K14 Theoretische Glaziologie

Representatives: Olaf Eisen, Angelika Humbert

☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy