• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Masterstudium Geowissenschaften
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

05-BA-5-S3.2 Explorationsgeophysik I

Beauftragte/r: Volkhard Spieß

Inhalt

In dem Modul werden die geophysikalischen Explorationsmethoden Magnetik und Seismik in ihrer ganzen Breite vorgestellt und durch praktische Arbeiten im Gelände und Auswertungen mit moderner Software ergänzt und vertieft. Ergänzend dazu werden in der Veranstaltung Gesteinsphysik und Bohrlochmessungen die für die Exploration wichtigsten gesteinsphysikalischen Parameter vorgestellt und die physikalischen und technischen Grundlagen ihre Messung im Bohrloch erläutert.

Lernziele / Kompetenz

Die Kursteilnehmer sollen praktisch erlernen, wie angewandte geophysikalische Messungen geplant, durchgeführt, ausgewertet und interpretiert werden. Sie erfahren die Möglichkeiten und Grenzen der Methodik in verschiedenen Anwendungsgebieten.

Kenntnisse

Grundlegende Kenntnisse der Geophysik und Datenverarbeitung, Inhalte der Module Geophysik I + II

Arbeitsaufwand

180 h / 6 ECTS

Seismische Exploration (60h / 2 ECTS)
- 28 h Präsenszzeit ( 2 SWS / 14 Wochen)
- 32 h Nachbearbeitung der Veranstaltung und Bearbeitung der Übungsaufgaben

Magnetische Exploration
- 28 h Präsenszzeit ( 2 SWS / 14 Wochen)
- 32 h Nachbearbeitung der Veranstaltung, Geländeübung und Auswertung der gewonnenen Messdaten

Gesteinsphysik und Bohrlochmessungen
- 28 h Präsenszzeit ( 2 SWS / 14 Wochen)
- 32 h Nachbearbeitung der Veranstaltung und Auswertung von Bohrlochmessdaten

Prüfungsform

Kombinationsprüfung:
Klausurunbenotet
Kolloquiumunbenotet

Literatur

siehe Lehrveranstaltungen

zurück
Eckdaten
Studiengang

Bachelor of Science Geowissenschaften


Modulart

Wahlpflicht


3. Studienjahr

Wintersemester

6 CPS

6 SWS


Überwiegende Sprache:

Deutsch


Weitere Sprachen:

keine


Kontakt

Ansprechpartner

Prof. Dr. Volkhard Spieß

GEO 4550

Tel.: +49 421 218 - 65370

vspiess@uni-bremen.de

05-BA-5-S3.2 Explorationsgeophysik I

Beauftragte/r: Volkhard Spieß

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz