• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Masterstudium Geowissenschaften
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

05-BA-4-S3.1 Marine Geophysik

Beauftragte/r: Tilmann Schwenk

Inhalt

In dieses Moduls soll das breite Spektrum der seegeophysikalischen Meßtechniken vermittelt werden.
Im Rahmen der Vorlesungen werden die Grundlagen zur Navigation, Bathymetrie, Side Scan Messungen, marinen Mehrkanalseismik, marinen Magnetik/Gravimetrie, Sedimentphysik und Bohrlochmessungen vermittelt und einige Beispiele marin-geophysikalischer Forschungsarbeiten vorgestellt. Im Rahmen von Übungsaufgaben sollen die erläuterten theoretischen Grundlagen angewandt werden. Weiterhin sollen Daten ausgewertet und visualisiert werden, wobei jeder Student eigene Aufgaben bearbeitet , deren Ergebnisse die Grundlage einer Präsentation und gegenseitigen Information in Form eines Poster darstellen.

Lernziele / Kompetenz

Kenntnis der Grundlagen marin-geophysikalischer Meßtechniken
Auswertung geophysikalischer Datensätze der Seegeophysik
Erarbeitung von Auswerteergebnissen
Erstellung eines Posters und Kurzvortrag

Kenntnisse

Inhalte der physikalischen, geophysikalischen und mathematischen Lehrveranstaltungen der ersten drei Semester.

Arbeitsaufwand

Arbeitsbelastung
150 h / 6 CP

- 70 h Vorlesung und Übungen
- 30 h Bearbeitung von Übungsaufgaben
- 30 h Bearbeitung eines kleinen Auswerteprojekts
- 20 h Erstellung eines Posters und Kurzpräsentation des Posters

Prüfungsform

Kombinationsprüfung:
Posterunbenotet
Bearbeitung von Übungsaufgabenunbenotet

zurück
Eckdaten
Studiengang

Bachelor of Science Geowissenschaften


Modulart

Wahlpflicht


2. Studienjahr

Sommersemester

6 CPS

5 SWS


Überwiegende Sprache:

Deutsch


Kontakt

Ansprechpartner

Dr. Tilmann Schwenk

GEO 4570

Tel.: +49 421 218 - 65375

tschwenk@uni-bremen.de

05-BA-4-S3.1 Marine Geophysik

Beauftragte/r: Tilmann Schwenk

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz