05-BA-3-G3 Hydrogeologie und GIS
Representatives: Hanno Keil, Thomas Pichler
Die Nutzung von GIS-Anwendungen gehört mittlerweile zu den geforderten Standardmethoden vieler geowissenschaftlicher Arbeitsfelder. In gleicher Weise werden auf dem Arbeitsmarkt vielfach grundlegende Kenntnisse aus der Fachdisziplin Hydrogeologie gefordert. In diesem Modul wird sowohl in hydrogeologische Arbeitsweisen, wie auch in die Anwendung von GIS-Systemen eingeführt.
s. Angaben zu den Veranstaltungen
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul werden Studenten in der Lage sein alleine und in Kleingruppen problemorientiert angewandte Fragestellungen aus den Bereichen Umgang und Nutzen von Dateninformationssystemen, sowie Hydrogeologie zu bearbeiten und einfache Lösungsansätze zu entwickeln.
Grundlagen Geologie
150 h
- 70 h Präsenzzeit Vorlesungen und Übungen (5 SWS, 14 Wochen)
- 30 h Nachbereitung der Vorlesungsinhalte und Übungen
- 30 h Berarbeitung von Übungsaufgaben und Berichterstellung
- 20 h Prüfungsvorbereitung
Kombinationsprüfung:
Klausur | unbenotet |
schriftlicher Bericht | unbenotet |
s. Angaben zu den Veranstaltungen
Basic data
Bachelor of Science Geowissenschaften
Module Type
Mandatory
Second Year of Study
Wintersemester
6 CPS
5 SWS
Teaching Language:
deutsch
Contact
Prof. Dr. Thomas Pichler
GEO 2080

Dr. Hanno Keil
GEO 4460
