• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Studienaufbau
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Studienaufbau

Masterstudiengang Geowissenschaften
Studienaufbau

Pflichtmodule 1. Studienjahr:

  • Mastertagung (3 CP)
  • Analyse geologischer Prozesse im Gelände (Exkursion + Kartierkurs, 12 CP)

Wahlpflichtmodule 1. Studienjahr:
3 aus 7 Kernfächern

  • Kernfach Paläontologie/Geobiologie (2 Module; 15 CP)
  • Kernfach Petrologie (2 Module; 15 CP)
  • Kernfach Sedimentologie (2 Module; 15 CP)
  • Kernfach Hydrogeologie (2 Module; 15 CP)
  • Kernfach Geophysik (2 Module; 15 CP)
  • Kernfach Ingenieurgeologie/Geotechnik (2 Module; 15 CP)
  • Kernfach Glaziologie (2 Module; 15 CP)

  • Wahlmöglichkeit aus anderen Masterstudiengängen (s. Prüfungsordnung)

Es ist möglich, eins der drei Kernfächer aus dem Masterstudiengang Marine Geosciences oder 15 CP aus dem Masterprogramm Environmental History zu belegen; es dürfen jedoch keine Kombinationen gewählt werden, in denen teilweise dieselben Veranstaltungen angeboten werden. Nicht zulässige Kombinationen für 2016/17 finden Sie auf dem Wahlbogen zur Kernfachwahl unter Downloads. Geöffnete Veranstaltungen aus dem Master Environmental History finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.

Pflichtmodule 2. Studienjahr:

  • Geowissenschaftliche Projektübung (15 CP)
  • Geowissenschaftliches Forschungsseminar (15 CP)

  • Masterarbeit (30 CP)
Downloads
Flyer MSc Geowissenschaften
pdf-Datei (4.21 MB)

Übersicht Studienstruktur
pdf-Datei (11.95 KB)

Studienverlaufsplan
pdf-Datei (14.65 KB)

Modulhandbuch, Stand 2014
pdf-Datei (97.99 KB)

Formblatt Kernfachwahl
pdf-Datei (24.12 KB)

Code of Conduct
pdf-Datei (82.52 KB)

Infos für Studieninteressierte
zurück zu den Bewerbungsinformationen
Kontakt
­

Studien- und Praxisbüro

Dr. Ulrike Wolf-Brozio

GEO 1330

Tel.: +49 421 218 - 65004
wolfbroz@uni-bremen.de

Studien- und Praxisbüro

Dr. Ulrike Wolf-Brozio

GEO 1330

Tel.: +49 421 218 - 65004
wolfbroz@uni-bremen.de
zum Anfang der Seite

Masterstudiengang Geowissenschaften
Studienaufbau

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz