• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Fachbereich
  • Dekanat
  • Fachgebiete
  • Weitere Professuren
  • Privatdozenturen
  • Researcher / Lecturer
  • Lehrende (A-Z)
  • Personal (A-Z)
  • Organisationsgruppen
  • Ehrenmitglieder
  • Ehemalige Professuren
  • Entwicklungs­geschichte
  • Anfahrt
  • Campusplan
  • Gebäudeplan
  • Kontakt
  • ⌂
  • Fachbereich
    • Dekanat
    • Fachgebiete
    • Weitere Professuren
    • Privatdozenturen
    • Researcher / Lecturer
    • Lehrende (A-Z)
    • Personal (A-Z)
    • Organisationsgruppen
    • Ehrenmitglieder
    • Ehemalige Professuren
    • Entwicklungsgeschichte
    • Anfahrt
    • Campusplan
    • Gebäudeplan
    • Kontakt
  • Ehemalige Professuren
  • ⌂
  • Fachbereich
    • Dekanat
    • Fachgebiete
    • Weitere Prof.
    • Privatdoz.
    • Researcher / Lecturer
    • Lehrende
    • Personal (A-Z)
    • Organisationsgruppen
    • Ehrenmitgl.
    • Ehem.Prof.
    • Geschichte
    • Anfahrt
    • Campusplan
    • Gebäudeplan
    • Kontakt
  • Ehem.Prof.

Ehemaliger Prof. Dr. Reinhard X. Fischer

Unser Arbeitsgebiet umfasst die chemische, kristallchemische und physikalische Charakterisierung von Mineralen und synthetischen anorganischen Materialien. Besondere Schwerpunkte bilden die systematische Erfassung und Standardisierung von Zeolith- und mullitähnlichen Verbindungen sowie die Bestimmung optischer Eigenschaften von Kristallen, die Weiterentwicklung der Rietveldanalytik, die graphische Darstellung von Kristallstrukturen einschließlich der Berechnung kristallchemischer Parameter, die Identifizierung und Quantifizierung von Mineralen in Tiefseesedimenten und die Charakterisierung technischer kristalliner Produkte. Die Anlehnung von Lehre und Forschung an industrielle Anwendungen wird durch unser Zentrallabor für Kristallographie und Angewandte Materialwissenschaften (ZEKAM) unterstützt.

Arbeitsgebiete

Zeolithe, Ionentauscher, Katalysatoren, mullit­artige Verbindungen, Keramiken, Tiefseesedimente, oxidische Nanomaterialien

Methoden

Röntgen- und Neutronenbeugung, thermi-sche Analyse, Kristallzüchtung, Kristalloptik, Molekulare Modellierung mit Kraftfeld- und quantenchemischen Methoden.
Homepage

Prof. Dr. Reinhard X. Fischer

1980 Diplom Mineralogie Universität Mainz; 1983 Promotion Universität Mainz

Anstellungen:
1983-85 Dept. of Geology, Univ. of Illinois at Chicago, USA; 1985-86 E. I. du Pont de Nemours, Wilmington, USA; 1986-91 Mineralogisches Institut, Univ. Würzburg; 1991-95 Heisenberg Stipendiat der DFG Inst. für Geowissenschaften, Univ. Mainz; 2003-2006 Konrektor für Forschung; 2008-2016 Mitglied im Fachkollegium 316 der DFG.

Professor in Bremen seit 1995

Forschungsgebiete:
Kristallchemie, Technische Mineralogie, Röntgen- und Neutronenbeugung, Kristalloptik, Kristallzüchtung

Tel. +49 421 218 - 65164
rfischer@uni-bremen.de

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
GEO Gebäude / Raumnr. 5080
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen

Homepage

Prof. Dr. Reinhard X. Fischer

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen
Tel. +49 421 218 - 65164
rfischer@uni-bremen.de

Lebenslauf

1980 Diplom Mineralogie Universität Mainz; 1983 Promotion Universität Mainz

Anstellungen:
1983-85 Dept. of Geology, Univ. of Illinois at Chicago, USA; 1985-86 E. I. du Pont de Nemours, Wilmington, USA; 1986-91 Mineralogisches Institut, Univ. Würzburg; 1991-95 Heisenberg Stipendiat der DFG Inst. für Geowissenschaften, Univ. Mainz; 2003-2006 Konrektor für Forschung; 2008-2016 Mitglied im Fachkollegium 316 der DFG.

Professor in Bremen seit 1995

Forschungsgebiete:
Kristallchemie, Technische Mineralogie, Röntgen- und Neutronenbeugung, Kristalloptik, Kristallzüchtung

rfischer@uni-bremen.de
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz