Paläontologie
Geowissenschaftliche Sammlung
Professur
Unser Forschungsinteresse gilt den Hintergründen des morphologischen Wandels von Organismen im Hinblick auf Evolution und Ökosystemveränderung. Damit leisten wir einen Beitrag zu einem tieferen Verständnis von Diversitätsdynamik in der Erdgeschichte die hilft moderne Ökosystem-Entwicklungen und die Reaktion ihrer Organismen besser einzuschätzen. Hierzu werden sowohl Einzelstudien durchgeführt also auch die Dynamik von Faunenvergesellschaftungen untersucht. Wir arbeiten hauptsächlich an mesozoischen Palökosystemen

Arbeitsgebiete
In Europa arbeiten wir hauptsächlich an Tagesaufschlüssen kretazischer Sedimente in Südengland und Norddeutschland. Triassische Ablagerungen untersuchen wir in Nevada und neuerdings auch auf der Inselgruppe Spitzbergen.Methoden
Festländische Geländestudien einschließlich paläontologischer Grabungen, Charakterisierung und Auswertung von Mikro- und Makrofossilassoziationen.
Prof. Dr. Jens Lehmann

1992 Diplom in Geologie und Paläontologie, Universität Tübingen
1998 Promotion in Paläontologie, Universität Tübingen
2010 Habilitation Universität Bremen
Anstellungen/Aufenthalte:
1998-99 Department of Geology, University of California, Davis, USA
2008 & 2010 Natural History Museum, London
Seit 2000 Leiter der Geowissenschaftlichen Sammlung am Fachbereich 5, Universität Bremen
Professor in Bremen seit 2019
Forschungsgebiete:
Paläontologie, Paläobiologie, Palökologie, Evolution
Tel. +49 421 218 - 65016
jens.lehmannuni-bremen.de
Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen
Prof. Dr. Jens Lehmann

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen
Tel. +49 421 218 - 65016
jens.lehmann
uni-bremen.de
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen
Tel. +49 421 218 - 65016
jens.lehmann
