• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Fachbereich
  • Dekanat
  • Fachgebiete
  • Weitere Professuren
  • Privatdozenturen
  • Researcher / Lecturer
  • Lehrende (A-Z)
  • Personal (A-Z)
  • Organisationsgruppen
  • Ehrenmitglieder
  • Ehemalige Professuren
  • Entwicklungs­geschichte
  • Anfahrt
  • Campusplan
  • Gebäudeplan
  • Kontakt
  • ⌂
  • Fachbereich
    • Dekanat
    • Fachgebiete
    • Weitere Professuren
    • Privatdozenturen
    • Researcher / Lecturer
    • Lehrende (A-Z)
    • Personal (A-Z)
    • Organisationsgruppen
    • Ehrenmitglieder
    • Ehemalige Professuren
    • Entwicklungsgeschichte
    • Anfahrt
    • Campusplan
    • Gebäudeplan
    • Kontakt
  • Ehemalige Professuren
  • ⌂
  • Fachbereich
    • Dekanat
    • Fachgebiete
    • Weitere Prof.
    • Privatdoz.
    • Researcher / Lecturer
    • Lehrende
    • Personal (A-Z)
    • Organisationsgruppen
    • Ehrenmitgl.
    • Ehem.Prof.
    • Geschichte
    • Anfahrt
    • Campusplan
    • Gebäudeplan
    • Kontakt
  • Ehem.Prof.

Ehemaliger Prof. Dr. Hans-Joachim Kuss

Wir befassen uns in Forschung und Lehre mit Sedimentgesteinen und ihrem Fossilinhalt. Dabei werden chronostratigraphische Bezüge zur Rekonstruktion fossiler Ablagerungs- und Lebensräume und Becken-verfüllender Prozesse rekonstruiert. Es kommen geochemische, sedimentologische und mikropaläontologische Verfahren zum Einsatz.

Arbeitsgebiete

Im Zentrum der landgestützten Geländearbeiten stehen Untersuchungen an Kreide-Paläogenabfolgen Nordafrikas - Mittlerer Osten, an jungpaläozoischen Plattformkarbonaten Spitzbergens und an unter-mitteltriassischen Abfolgen Mitteldeutschlands.

Methoden

Hochauflösende Bio-, Litho, Chemo- und Sequenzstratigraphie; Licht- und Elektronenmikroskopie; Petrographie; Beckenmodellierung.
Homepage

Prof. Dr. Hans-Joachim Kuss

1979 Diplom in Geologie, Universität Erlangen 1983 Promotion in Paläontologie, Universität Erlangen 1989 Habilitation für Geologie, TU Berlin

Anstellungen:
1981-83 Institut für Paläontologie, Universität Erlangen; 1983-89 Institut für Geologie und Paläontologie, TU Berlin; 1990-91 Institut für Geologie und Paläontologie, Universität Hamburg

Professor in Bremen 1991 - 2018

Forschungsgebiete:
Sedimentologie, Mikrofazies, Biostratigraphie, Sequenzstratigraphie, Regionale Geologie

kuss@uni-bremen.de

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen

Homepage

Prof. Dr. Hans-Joachim Kuss

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen kuss@uni-bremen.de

Lebenslauf

1979 Diplom in Geologie, Universität Erlangen 1983 Promotion in Paläontologie, Universität Erlangen 1989 Habilitation für Geologie, TU Berlin

Anstellungen:
1981-83 Institut für Paläontologie, Universität Erlangen; 1983-89 Institut für Geologie und Paläontologie, TU Berlin; 1990-91 Institut für Geologie und Paläontologie, Universität Hamburg

Professor in Bremen 1991 - 2018

Forschungsgebiete:
Sedimentologie, Mikrofazies, Biostratigraphie, Sequenzstratigraphie, Regionale Geologie

kuss@uni-bremen.de
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz