• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Fachbereich
  • Dekanat
  • Fachgebiete
  • Weitere Professuren
  • Privatdozenturen
  • Researcher / Lecturer
  • Lehrende (A-Z)
  • Personal (A-Z)
  • Organisationsgruppen
  • Ehrenmitglieder
  • Ehemalige Professuren
  • Entwicklungs­geschichte
  • Anfahrt
  • Campusplan
  • Gebäudeplan
  • Kontakt
  • ⌂
  • Fachbereich
    • Dekanat
    • Fachgebiete
    • Weitere Professuren
    • Privatdozenturen
    • Researcher / Lecturer
    • Lehrende (A-Z)
    • Personal (A-Z)
    • Organisationsgruppen
    • Ehrenmitglieder
    • Ehemalige Professuren
    • Entwicklungsgeschichte
    • Anfahrt
    • Campusplan
    • Gebäudeplan
    • Kontakt
  • Ehemalige Professuren
  • ⌂
  • Fachbereich
    • Dekanat
    • Fachgebiete
    • Weitere Prof.
    • Privatdoz.
    • Researcher / Lecturer
    • Lehrende
    • Personal (A-Z)
    • Organisationsgruppen
    • Ehrenmitgl.
    • Ehem.Prof.
    • Geschichte
    • Anfahrt
    • Campusplan
    • Gebäudeplan
    • Kontakt
  • Ehem.Prof.

Ehemaliger Prof. Dr. Olaf Brockamp

Rohstoffe und verwandte Produkte sind Basis für die wirtschaftliche Entwicklung. Unsere Untersuchungen befassen sich mit der Kristallchemie und Genese von Erzmineralen, keramischen Rohstoffen und mikrokristallinen Tonmineralen. Daraus ergibt sich eine enge Beziehung zu umweltrelevanten Themen.

Arbeitsgebiete

Fossile Geothermalgebiete und ihr Lagerstättenpotential – Rezente Sedimentakkumulation im Küstennahbereich und fluviatile klimaabhängige Suspensionszufuhr – Strukturbestimmungen an Tonmineraleinkristallen.

Methoden

Bestimmung der Zusammensetzung von Mineralen und Gesteinen durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie, Mikroskopie, Infrarotspektrometrie und Röntgendiffraktometrie – Mikrobereichsanalyse durch energiedispersive Röntgenspektrometrie.

Prof. Dr. Olaf Brockamp

1969 Diplom in Mineralogie, Universität München; 1971 Promotion in Mineralogie, Universität Göttingen; 1983 Habilitation für Mineralogie, Universität Göttingen

Anstellungen:
1971–86 Institut für Mineralogie, Universität Göttingen

Professor in Bremen 1986 - 2008

Forschungsgebiete:
Mineralogie, Tonmineralogie, Lagerstättenkunde, Petrologie

olaf.brockamp@uni-bremen.de

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen

Prof. Dr. Olaf Brockamp

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen olaf.brockamp@uni-bremen.de

Lebenslauf

1969 Diplom in Mineralogie, Universität München; 1971 Promotion in Mineralogie, Universität Göttingen; 1983 Habilitation für Mineralogie, Universität Göttingen

Anstellungen:
1971–86 Institut für Mineralogie, Universität Göttingen

Professor in Bremen 1986 - 2008

Forschungsgebiete:
Mineralogie, Tonmineralogie, Lagerstättenkunde, Petrologie

olaf.brockamp@uni-bremen.de
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz