• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Fachbereich
  • Dekanat
  • Fachgebiete
  • Weitere Professuren
  • Privatdozenturen
  • Researcher / Lecturer
  • Lehrende (A-Z)
  • Personal (A-Z)
  • Organisationsgruppen
  • Ehrenmitglieder
  • Ehemalige Professuren
  • Entwicklungs­geschichte
  • Anfahrt
  • Campusplan
  • Gebäudeplan
  • Kontakt
  • ⌂
  • Fachbereich
    • Dekanat
    • Fachgebiete
    • Weitere Professuren
    • Privatdozenturen
    • Researcher / Lecturer
    • Lehrende (A-Z)
    • Personal (A-Z)
    • Organisationsgruppen
    • Ehrenmitglieder
    • Ehemalige Professuren
    • Entwicklungsgeschichte
    • Anfahrt
    • Campusplan
    • Gebäudeplan
    • Kontakt
  • Ehemalige Professuren
  • ⌂
  • Fachbereich
    • Dekanat
    • Fachgebiete
    • Weitere Prof.
    • Privatdoz.
    • Researcher / Lecturer
    • Lehrende
    • Personal (A-Z)
    • Organisationsgruppen
    • Ehrenmitgl.
    • Ehem.Prof.
    • Geschichte
    • Anfahrt
    • Campusplan
    • Gebäudeplan
    • Kontakt
  • Ehem.Prof.

Ehemaliger Prof. Dr. Horst D. Schulz

Wir befassen uns mit Wasserbewegung und Stofftransport in aquatischen Systemen, zum Beispiel in Fluss- und Hafensedimenten, in Tiefseesedimenten, und in Grundwasserleitern. Die in diesen Systemen stattfindenden komplexen (bio)chemischen Wechselwirkungen zwischen den in Wasser gelösten Stoffen, dem Gestein und den Organismen steuern unter anderem Verteilung und Mobilität von Nähr- und Schadstoffen in der Umwelt. Das Fachgebiet Geochemie/ Hydrogeologie in Bremen beschäftigt sich in nationalen und internationalen Projekten mit breitgefächerten Themen von der Klimaforschung bis hin zu Bergbaufolgeschäden und Trinkwasserqualität.

Methoden

Feld- und Labormethoden, EDV – Feld- und Laboreinrichtungen zur Untersuchung der Wasserbewegung und des Stofftransports im wasserungesättigten und wassergesättigten Bereich – analytische Untersuchungsmethoden zur Bestimmung von Wasser- und Sedimentinhaltsstoffen – analytische und numerische Strömungs- und Stofftransportmodelle, thermodynamische Reaktions- und Transportmodelle, geostatistische und statistische Methoden zur Interpretation der Ergebnisse und zur Prognose.

Prof. Dr. Horst D. Schulz

1966 Diplom in Geologie, Rheinisch-Westfälische TH Aachen; 1970 Promotion in Geologie/Geochemie, Rheinisch-Westfälische TH Aachen; 1977 Habilitation für Geologie, Universität Kiel

Anstellungen: 1966–70 Rheinisch-Westfälische TH Aachen; 1970–86 Geologisch-Paläontologisches Institut, Universität Kiel

Professor in Bremen 1986 - 2007

Forschungsgebiete:
Aquatische Geochemie, Computer-Modellierung, Hydrogeologie, Marine Geochemie, Quartärgeologie

Tel. +49 381 - 3755755
hdschulz@uni-bremen.de

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen

Prof. Dr. Horst D. Schulz

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen
Tel. +49 381 - 3755755
hdschulz@uni-bremen.de

Lebenslauf

1966 Diplom in Geologie, Rheinisch-Westfälische TH Aachen; 1970 Promotion in Geologie/Geochemie, Rheinisch-Westfälische TH Aachen; 1977 Habilitation für Geologie, Universität Kiel

Anstellungen: 1966–70 Rheinisch-Westfälische TH Aachen; 1970–86 Geologisch-Paläontologisches Institut, Universität Kiel

Professor in Bremen 1986 - 2007

Forschungsgebiete:
Aquatische Geochemie, Computer-Modellierung, Hydrogeologie, Marine Geochemie, Quartärgeologie

hdschulz@uni-bremen.de
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz